Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  913

Ibi cum boccho numida quidam aspar nomine multum et familiariter agebat, praemissus ab iugurtha, postquam sullam accitum audierat, orator et subdole speculatum bocchi consilia; praeterea dabar, massugradae filius, ex gente masinissae, ceterum materno genere impar nam pater eius ex concubina ortus erat, mauro ob ingeni multa bona carus acceptusque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed912 am 04.05.2019
Dort war ein gewisser Numidier namens Aspar mit Bocchus sehr vertraut und eng verbunden, von Iugurtha vorausgeschickt, nachdem er gehört hatte, dass Sulla herbeigerufen worden war, als Gesandter und um heimlich die Pläne von Bocchus auszuspionieren; darüber hinaus war Dabar, Sohn des Massugurada, aus dem Geschlecht des Masinissa, obwohl mütterlicherseits nicht gleichrangig, da sein Vater aus einer Nebenfrau geboren war, dem Mauren aufgrund seiner vielen hervorragenden Charaktereigenschaften lieb und willkommen.

von linnea.i am 10.07.2024
Dort verbrachte ein Numidier namens Aspar viel Zeit in enger Verbindung mit Bocchus. Jugurtha hatte ihn vorausgeschickt, nachdem er gehört hatte, dass Sulla herbeigerufen worden war, sowohl als Gesandter als auch um heimlich Bocchus' Pläne zu erkunden. Auch anwesend war Dabar, Sohn von Massugurada und ein Nachkomme von Masinissa, wobei er mütterlicherseits von niedrigerem Status war, da sein Vater aus einer Nebenbeziehung stammte. Die Mauren hielten ihn wegen seiner vielen guten Eigenschaften in hohem Ansehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acceptusque
que: und, auch, sogar
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accitum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aspar
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
audierat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concubina
concubina: Konkubine, Geliebte, Beischläferin
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabar
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familiariter
familiariter: vertraut, freundschaftlich, auf freundschaftliche Weise, umgangssprachlich
filius
filius: Sohn, Knabe
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
ingeni
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ingenere: einflößen, einimpfen, erzeugen, verursachen, hervorrufen
iugurtha
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
materno
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
mauro
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praemissus
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
speculatum
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
subdole
subdolus: hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig, hinterlistig, arglistig, betrügerisch, heimtückisch, verschlagen, listig
sullam
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum