Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  916

Igitur sulla respondit se pauca coram aspare locuturum, cetera occulte nullo aut quam paucissimis praesentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura9867 am 27.11.2015
Sulla antworttee, dass er einige Angelegenheiten direkt mit Aspar besprechen würde, während die übrigen Themen vertraulich und mit möglichst wenigen oder gar keinen Zeugen behandelt würden.

von robert.g am 27.06.2022
Sulla antwortete, dass er einige Dinge in Anwesenheit von Aspar besprechen werde, das Übrige jedoch heimlich, wobei niemand oder nur äußerst wenige anwesend sein sollten.

Analyse der Wortformen

aspare
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
locuturum
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucissimis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum