Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  889

Quis rebus cognitis bocchus per litteras a mario petiuit, uti sullam ad se mitteret, cuius arbitratu communibus negotiis consuleretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara902 am 20.08.2016
Nachdem diese Dinge bekannt waren, bat Bocchus durch Briefe von Marius, dass dieser Sulla zu ihm senden möge, dessen Urteil über gemeinsame Angelegenheiten beratschlagt werden könnte.

von matilda.905 am 26.04.2016
Nachdem er von diesen Ereignissen erfahren hatte, ersuchte Bocchus Marius, Sulla zu ihm zu schicken, damit sie gemeinsam unter Sullas Führung ihre gemeinsamen Angelegenheiten beraten könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arbitratu
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
arbitratus: Willkür, unbeschränkte Vollmacht, freies Ermessen, Belieben, Gutdünken
cognitis
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consuleretur
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
litteras
littera: Buchstabe, Brief
mario
marius: Marius
mitteret
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
per
per: durch, hindurch, aus
petiuit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sullam
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum