Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  083

Quem ille casu ministrum oblatum promissis onerat impellitque, uti tamquam suam visens domum eat, portarum clauis adulterinas paret nam verae ad hiempsalem referebantur ceterum, ubi res postularet, se ipsum cum magna manu venturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina833 am 24.10.2024
Er überhäufte diesen Diener, der zufällig erschienen war, mit Versprechungen und überredete ihn, den Ort zu besuchen, als wäre es sein eigenes Haus, und Nachschlüssel zu den Toren anzufertigen (da die echten von Hiempsal aufbewahrt wurden), und versprach, dass er zur rechten Zeit mit einer großen Gruppe von Männern erscheinen würde.

von kaan.g am 05.05.2014
Denjenigen, der ihm zufällig als Diener dargeboten wurde, überhäuft er mit Versprechungen und drängt ihn, damit er gleichsam sein eigenes Haus besuchend gehe, Nachschlüssel der Tore anzufertigen (da die echten Hiempsal zurückgegeben wurden), und dass er selbst, wenn die Umstände es erfordern würden, mit großer Streitmacht kommen werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulterinas
adulterinus: gefälscht, verfälscht, nachgemacht, unecht, unrechtmäßig, bastard-, falsch
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clauis
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
clavis: Schlüssel, Riegel, Verschluss, Erklärung, Lösung, Mittel, Methode
clava: Keule, Knüppel, Streitkolben, Schläger, Golfschläger
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impellitque
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
que: und, auch, sogar
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ministrum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
onerat
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
paret
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
postularet
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
promissis
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referebantur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venturum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verae
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
visens
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum