Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  082

Sed hiempsal in oppido thirmida forte eius domo utebatur, qui proximus lictor iugurthae carus acceptusque ei semper fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.q am 15.04.2017
Hiempsal hielt sich zufällig im Haus des Hauptliktors von Jugurtha in der Stadt Thirmida auf, eines Mannes, der Jugurtha stets nahe und treu ergeben war.

von felicitas.x am 26.02.2014
Hiempsal befand sich zufällig in der Stadt Thirmida im Haus desjenigen, der als nächster Liktor Iugurthas stets dessen Gunst und Vertrauen besessen hatte.

Analyse der Wortformen

acceptusque
que: und, auch, sogar
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hiempsal
hiempsal: Hiempsal (Sohn des Micipsa und Bruder des Jugurtha)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugurthae
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
lictor
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
utebatur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum