Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  823

Dein crebris ignibus factis plerumque noctis barbari more suo laetari, exultare, strepere vocibus; et ipsi duces feroces, quia non fugerant, pro victoribus agere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim848 am 11.01.2023
Dann, nachdem zahlreiche Feuer entfacht worden waren, verbrachten die Barbaren den Großteil der Nacht nach ihrer Gewohnheit damit, sich zu freuen, zu triumphieren und mit Stimmen Lärm zu machen; und die wilden Anführer selbst gebärdeten sich, da sie nicht geflohen waren, wie Sieger.

von annika.909 am 19.11.2018
Dann zündeten die Barbaren viele Feuer an und verbrachten den Großteil der Nacht in ihrer üblichen Art feierten, jubelnd und schreiend; und ihre wilden Anführer, stolz darauf, nicht geflohen zu sein, verhielten sich wie Sieger.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
barbari
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exultare
exultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, hüpfen, sich freuen, prahlen
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fugerant
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laetari
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quia
quia: weil, da, denn, dass
strepere
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum