Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  821

Ceterum apud aquam sullam cum equitibus noctem agitare iubet, ipse paulatim dispersos milites neque minus hostibus conturbatis in unum contrahit, dein cunctos pleno gradu in collem subducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.906 am 09.12.2017
Überdies befiehlt er Sulla, mit der Kavallerie die Nacht bei dem Wasser zu verbringen, während er selbst allmählich die verstreuten Soldaten an einem Ort zusammenzieht, wobei die Feinde nicht minder in Unordnung sind, und führt dann alle im vollen Laufschritt auf den Hügel.

von janik.y am 18.01.2015
Inzwischen befahl er Sulla, die Nacht über mit der Kavallerie am Wasser zu bleiben, während er selbst allmählich seine verstreuten Truppen sammelte, wobei die Feinde gleichermaßen verwirrt waren, und führte dann alle in vollem Galopp den Hügel hinauf.

Analyse der Wortformen

agitare
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aquam
aqua: Wasser
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
contrahit
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
conturbatis
conturbare: verwirren
conturbatus: verwirrt, perplexed, disquieted, confused
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
equitibus
eques: Reiter, Ritter
gradu
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
noctem
nox: Nacht
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
subducit
subducere: wegziehen
sullam
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum