Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  815

Qui omnes trepidi improuiso metu ac tamen virtutis memores aut arma capiebant aut capientis alios ab hostibus defensabant; pars equos escendere, obviam ire hostibus; pugna latrocinio magis quam proelio similis fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.y am 16.01.2017
Alle, obwohl erschrocken von der plötzlichen Panik, aber noch ihrer Tapferkeit eingedenk, griffen entweder zu den Waffen oder schützten andere, die sich gegen den Feind bewaffneten; einige bestiegen Pferde und stürmten auf den Feind zu; der Kampf verwandelte sich eher in einen Überfall als in eine richtige Schlacht.

von antonia.978 am 27.08.2017
Alle, erschrocken von unerwarteter Furcht und dennoch eingedenk ihres Heldenmuts, nahmen entweder Waffen auf oder verteidigten andere, die Waffen von den Feinden nahmen; ein Teil bestieg Pferde, zog den Feinden entgegen; der Kampf wurde mehr einem Raubzug als einer Schlacht ähnlich.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capiebant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capientis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
defensabant
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
escendere
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
improuiso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
latrocinio
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum