Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  813

Ita amborum exercitu coniuncto marium, iam in hiberna proficiscentem, vix decima parte die relicua invadunt, rati noctem, quae iam aderat, et victis sibi munimento fore et, si vicissent, nullo impedimento, quia locorum scientes erant, contra romanis utrumque casum in tenebris difficiliorem fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole829 am 12.01.2015
So hatten beide Heere sich vereinigt und griffen Marius an, der bereits auf dem Weg in die Winterquartiere war, wobei kaum ein Zehntel des Tages verblieben war. Sie rechneten damit, dass die bereits hereinbrechende Nacht sowohl im Falle einer Niederlage einen Schutz für sie bieten als auch, wenn sie siegten, kein Hindernis darstellen würde, da sie die Gegend kannten, während für die Römer beide Situationen im Dunkeln weitaus schwieriger wären.

von filip.e am 28.07.2022
Nachdem sie ihre Kräfte vereint hatten, griffen sie Marius an, als er kurz vor Einbruch der Nacht in die Winterquartiere unterwegs war. Sie rechneten damit, dass die hereinbrechende Nacht sie schützen würde, falls sie unterlägen, und sie nicht behindern würde, falls sie siegten, da sie das Gelände gut kannten, während die Dunkelheit die Römer in beiden Fällen vor Schwierigkeiten stellen würde.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
amborum
amb: EN: both
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
coniuncto
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
decima
decem: zehn
decima: das zehnte, der zehnte, die zehnte
decimare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
difficiliorem
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impedimento
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
marium
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
munimento
munimentum: Schanze, bulwark
noctem
nox: Nacht
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
proficiscentem
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
rati
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
relicua
relicuum: EN: that left after subtraction/elimination, remainder, residue, rest
relicuus: EN: rest of/remaining/available/left
romanis
romanus: Römer, römisch
scientes
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vicissent
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum