Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  811

Quem ubi cunctari accepit et dubium belli atque pacis rationes trahere, rursus uti antea proximos eius donis corrupit, ipsique mauro pollicetur numidiae partem tertiam, si aut romani africa expulsi aut integris suis finibus bellum compositum foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana938 am 13.10.2021
Als er zögernd und unentschlossen wahrgenommen wurde, die Überlegungen von Krieg und Frieden abwägend, besteche er abermals wie zuvor seine nächsten Vertrauten mit Geschenken und versprach dem Mauren selbst ein Drittel Numidiens, falls entweder die Römer aus Afrika vertrieben würden oder der Krieg mit unversehrten Grenzen beendet werden könnte.

von max.v am 07.03.2017
Als er erfuhr, dass dieser Mann zögernd und unentschlossen zwischen Krieg und Frieden schwankte, bestach er erneut, wie schon zuvor, dessen enge Vertraute mit Geschenken und versprach dem maurischen Anführer selbst ein Drittel Numidiens, falls entweder die Römer aus Afrika vertrieben würden oder Frieden geschlossen würde, während ihre Gebiete unversehrt blieben.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
corrupit
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cunctari
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expulsi
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
mauro
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pollicetur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tertiam
tres: drei
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum