Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  061

Hic est quem non capit africa mauro percussa oceano niloque admota tepenti rursus ad aethiopum populos aliosque elephantos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.z am 13.07.2014
Dies ist jener, den Afrika nicht umfasst, (Afrika) geschlagen vom maurischen Ozean und zum warmen Nil gebracht, abermals sich erstreckend zu den Völkern der Äthiopier und anderen Elefanten.

von elli.q am 18.03.2014
Dies ist der Eine, den selbst Afrika nicht zu fassen vermag - Afrika, von dort, wo der maurische Ozean seine Küsten peitscht, bis dorthin, wo der warme Nil fließt, und weiter zu den äthiopischen Völkern und ihren Elefanten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admota
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aethiopum
aethiops: Äthiopier, äthiopisch, zu Äthiopien gehörig
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliosque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
elephantos
elephantus: Elefant, Elfenbein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mauro
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oceano
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
percussa
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
tepenti
tepere: warm sein, lau sein, gelinde sein, mild sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum