Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  777

Nam castello virorum atque armorum satis et magna vis et frumenti et fons aquae; aggeribus turribusque et aliis machinationibus locus importunus; iter castellanorum angustum admodum, utrimque praecisum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm906 am 25.06.2024
Die Festung verfügte über viele Soldaten und Waffen sowie reichliche Getreidevorräte und eine Wasserquelle. Allerdings gestaltete es sich aufgrund des Geländes schwierig, Wälle, Türme und andere Verteidigungsanlagen zu errichten. Der Weg der Festungsbewohner war äußerst schmal, mit steilen Abgründen auf beiden Seiten.

von Michel am 22.07.2013
Die Festung hatte genug Männer und Waffen und eine große Menge an Getreide sowie eine Wasserquelle; für Wälle, Türme und andere Befestigungsanlagen war der Ort ungeeignet; der Weg der Festungsbewohner war sehr schmal, auf beiden Seiten abgeschnitten.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
angustum
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castellanorum
castellanus: Kastellan, Burgherr, Festungskommandant, zu einer Burg gehörig, Festungs-, Burg-
castello
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
importunus
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
machinationibus
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
praecisum
praecidere: abschneiden, abkürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen
praecisus: abgeschnitten, abgebrochen, verkürzt, kurz, bündig, abschüssig, steil
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
turribusque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum