Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  747

Nam bocchus nuntios ad eum saepe miserat: velle populi romani amicitiam; ne quid ab se hostile timeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.g am 29.04.2018
Bocchus hatte oft Boten zu ihm gesandt: um die Freundschaft des römischen Volkes zu wünschen; dass er nichts Feindseliges von ihm zu befürchten brauche.

von nick.8971 am 13.02.2020
Denn Bocchus hatte oft Boten zu ihm gesandt und erklärt, dass er die Freundschaft mit dem römischen Volk wolle und dass er keine feindseligen Absichten hege.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hostile
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
timeret
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum