Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  661

At marius, ut supra diximus, cupientissima plebe consul factus, postquam ei prouinciam numidiam popuius iussit, antea iam infestus nobilitati, tum vero multus atque ferox instare; singulos modo, modo uniuersos laedere; dictitare sese consulatum ex victis illis spolia cepisse, alia praeterea magnifica pro se et illis dolentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.m am 02.12.2015
Aber Marius, wie wir oben sagten, zum Konsul gemacht mit der eifrigsten Volksmenge, nachdem das Volk ihm die Provinz Numidien zugewiesen hatte, bereits zuvor der Nobilität feindlich gesinnt, drang er dann wahrhaftig zahlreich und wild vor; bald einzelne, bald alle zusammen schädigte er; er behauptete unaufhörlich, er habe das Konsulat als Beute von diesen Besiegten genommen, und andere großartige Dinge für sich selbst und schmerzhafte für sie.

von kai.z am 25.04.2021
Marius aber, wie wir bereits erwähnt haben, wurde mit überwältigender Unterstützung des einfachen Volkes zum Konsul gewählt. Nachdem ihm die Provinz Numidien zugewiesen worden war, wurde er gegenüber dem Adel noch aggressiver, den er ohnehin schon missbilligte. Er griff sie unaufhörlich an, mal einzeln, mal als Gruppe, und rühmte sich oft, den Konsulat wie eine Kriegsbeute von diesen besiegten Adligen errungen zu haben, zusammen mit anderen großspurigen Behauptungen, die ihn selbst priesen und seine Gegner verletzten.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cepisse
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cupientissima
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
dictitare
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolentia
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infestus
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laedere
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
magnifica
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
marius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nobilitati
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uniuersos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum