Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  621

Eius civitatis lingua modo conuersa conubio numidarum, legum cultusque pleraque sidonica; quae eo facilius retinebant, quod procul ab imperio regis aetatem agebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.844 am 03.07.2020
Die Sprache dieser Gemeinschaft hatte sich nur durch Vermischung mit Numidiern verändert, während die meisten ihrer Gesetze und Bräuche weiterhin sidonisch blieben; diese bewahrten sie umso leichter, als sie weit entfernt von der königlichen Herrschaft lebten.

von denis.o am 23.04.2017
Die Sprache jenes Staates veränderte sich nur durch Eheschließungen mit Numidiern, wobei die meisten Gesetze und Kulturpraktiken sidonisch blieben; diese bewahrten sie umso leichter, als sie fern von der Herrschaft des Königs ihr Leben verbrachten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
agebant
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
conubio
conubium: Ehe, Eingehung einer Ehe, Beischlaf
conuersa
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversa: EN: convert
conversare: nachdenken, abwägen, hin und her überlegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
Eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lingua
lingua: Sprache, Zunge
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
retinebant
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum