Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  599

Ad hoc finitimis imperat, que se post regis fugam metello dederant, quam plurimum quisque aquae portaret; diem locumque, ubi praesto forent, praedicit; ipse ex flumine, quam proximam oppido aquam esse supra diximus, iumenta onerat: eo modo instructus ad thalam proficiscitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.s am 23.06.2023
Er befahl den Nachbarstämmen, die sich nach der Flucht des Königs Metellus ergeben hatten, so viel Wasser wie möglich zu tragen. Er sagte ihnen, wann und wo sie sich treffen sollten. Dann beladete er seine Lasttiere mit Wasser aus dem Fluss, der, wie zuvor erwähnt, dem Ort am nächsten war. Sobald alles bereit war, brach er nach Thala auf.

von stephanie9899 am 03.09.2024
Zu diesem Zweck befiehlt er den Nachbarn, die sich nach der Flucht des Königs Metellus ergeben hatten, dass jeder so viel Wasser wie möglich tragen solle; er verkündet den Tag und Ort, an dem sie anwesend sein sollen; er selbst belädt die Lasttiere vom Fluss, dessen Wasser wir zuvor als dem Ort am nächsten beschrieben haben: auf diese Weise ausgerüstet, bricht er nach Thala auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
dederant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
instructus
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
locumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
lo: siehe!, schau!, da!
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
onerat
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
portaret
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedicit
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
que
que: und, auch, sogar
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum