Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  580

Imperatori nobilitas, quae antea decori fuit, invidiae esse; at illi alteri generis humilitas fauorem addiderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.9828 am 22.06.2015
Dem Kommandeur war die Nobilität, die zuvor eine Ehre gewesen war, nun zum Neid geworden; jenem anderen hingegen hatte die Niedrigkeit seiner Herkunft Gunst hinzugefügt.

von kira902 am 10.12.2014
Die adlige Herkunft des Commanders, die ihm einst Ehre einbrachte, brachte ihm nun Hass ein; während die bescheidenen Ursprünge seines Gegners seine Popularität tatsächlich gesteigert hatten.

Analyse der Wortformen

Imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
nobilitas
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
antea
antea: früher, vorher, before this
decori
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
invidiae
invidia: Neid, Abneigung, Hass
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
at
at: aber, dagegen, andererseits
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
humilitas
humilitas: Niedrigkeit, Abbau, Verschlechterung, Entwertung, Demut
fauorem
favor: Gunst, Beifall, goodwill
addiderat
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum