Is postquam magnitudine facinoris perculsus ad tempus non venit metusque rem impediebat, bomilcar, simul cupidus incepta patrandi et timore soci anxius, ne omisso uetere consilio nouum quaereret, litteras ad eum per homines fidelis mittit, in quis mollitiam socordiamque viri accusare, testari deos, per quos iurauisset, monere, ne praemia metelli in pestem conuerteret: iugurthae exitium adesse, ceterum suane an metelli virtute periret, id modo agitari; proinde reputaret cum animo suo, praemia an cruciatum mallet.
von mica.i am 16.08.2022
Nachdem er, von der Größe des Verbrechens erschüttert, nicht zum vereinbarten Zeitpunkt erschien und die Furcht die Sache behinderte, sendet Bomilcar, gleichzeitig begierig, das Vorhaben zu vollenden und von der Angst vor seinem Genossen beunruhigt, dass dieser den alten Plan verlassen und einen neuen suchen könnte, Briefe an ihn durch treue Männer, in denen er die Schwäche und Trägheit des Mannes anklagt, die Götter als Zeugen anruft, bei denen er geschworen hatte, ihn zu warnen, die Belohnungen des Metellus nicht in Verderben zu verwandeln: Der Untergang Iugurthas stehe bevor, und es werde nur noch diskutiert, ob er durch seine eigene oder Metellus' Tugend zugrunde gehen werde; daher solle er bei sich überlegen, ob er Belohnungen oder Folter vorziehe.
von viktoria.878 am 24.01.2017
Als sein Mitverschwörer zur vereinbarten Zeit nicht erschien, von der Größe des geplanten Verbrechens gelähmt und von Angst gehemmt, wurde Bomilcar unruhig. Er war begierig, den Plan durchzuführen, aber auch besorgt, dass sein Partner das ursprüngliche Vorhaben aufgeben und etwas anderes versuchen könnte. Daher sandte er ihm einen Brief durch vertrauenswürdige Boten. Darin kritisierte er die Feigheit und Trägheit des Mannes, rief die Götter, bei denen er geschworen hatte, als Zeugen an und warnte ihn, die von Metellus angebotenen Belohnungen nicht in seine eigene Vernichtung zu verwandeln. Jugurthas Untergang sei unausweichlich, schrieb er; die einzige Frage sei, ob er durch seine eigenen Handlungen oder durch Metellus' Macht erfolgen werde. Er solle daher sorgfältig überdenken, was er wolle: Belohnungen oder Folter.