Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  562

Equites peditesque repente signo dato alii uulgum effusum oppido caedere, alii ad portas festinare, pars turris capere: ira atque praedae spes amplius quam lassitudo posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene845 am 17.10.2015
Die Reiter und Fußsoldaten plötzlich, das Signal gegeben, erschlagen einige die aus der Stadt strömende Menge, andere eilen zu den Toren, ein Teil besetzt die Türme: Wut und Hoffnung auf Beute vermochten mehr als die Erschöpfung.

von vivian.e am 29.06.2014
Bei einem plötzlichen Zeichen sprangen Kavallerie und Infanterie in Aktion: Einige hieben auf die aus der Stadt strömenden Menschenmengen ein, andere stürmten zu den Toren, während eine weitere Gruppe die Türme eroberte. Wut und die Aussicht auf Beute trieben sie über ihre Erschöpfung hinweg.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caedere
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
effusum
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
festinare
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lassitudo
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
peditesque
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
que: und, auch, sogar
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
uulgum
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum