Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  053

Igitur rex, ubi ea quae fama acceperat ex litteris imperatoris ita esse cognovit, cum virtute tum gratia viri permotus flexit animum suum et iugurtham beneficiis vincere aggressus est statimque eum adoptauit et testamento pariter cum filiis heredem instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.q am 08.10.2017
Der König, als er erkannte, dass die Dinge, die er durch Gerüchte aus dem Schreiben des Imperators erhalten hatte, sich so verhielten, bewegt sowohl von der Tugend als auch von der Gunst des Mannes, wandte seinen Sinn und unternahm es, Iugurtha durch Wohlwollen zu gewinnen und nahm ihn sogleich an und setzte ihn in seinem Testament gleichermaßen zum Erben wie seine Söhne ein.

von janosch.o am 31.12.2014
Als der König durch den Brief des Kommandeurs das bestätigte, was er durch Gerüchte gehört hatte, war er sowohl von der Tapferkeit als auch vom Charme des Mannes beeindruckt. Dies veränderte seine Einstellung, und er entschied sich, Jugurtha durch großzügige Behandlung für sich zu gewinnen. Er adoptierte ihn umgehend und setzte ihn in seinem Testament den Söhnen gleich als Erben ein.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adoptauit
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
aggressus
accredere: glauben, Vertrauen schenken, zutrauen, für wahr halten, annehmen, sich vorstellen
aggressus: Angriff, Ansturm, Annäherung
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
flexit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum