Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  393

Nam si credens eum proprium et suum libertum heredem instituit nec per eum ad alium quemquam hereditatem pertinere voluit, extitit condicio substitutionis tibique delata hereditas est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.k am 12.07.2018
Denn wenn er ihn zum Erben einsetzte in der Annahme, er sei sein persönlicher Freigelassener, und nicht wollte, dass die Erbschaft durch ihn an jemand anderen übergeht, ist die Bedingung für die Ersatzerbeinsetzung erfüllt und die Erbschaft gehört nun dir.

von omar903 am 28.02.2017
Denn wenn er ihn als seinen eigenen und persönlichen Freigelassenen glaubend zum Erben einsetzte und nicht wollte, dass die Erbschaft durch ihn an eine andere Person übergeht, ist die Substitutionsbedingung eingetreten und die Erbschaft ist Ihnen übertragen worden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
condicio
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
credens
credens: EN: believer
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extitit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
heredem
heres: Erbe
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
libertum
libertus: Freigelassener
Nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
per
per: durch, hindurch, aus
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
substitutionis
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tibique
que: und
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum