Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  529

Itaque primum commotus insolita re mirari eius consilium et quasi per amicitiam monere, ne tam praua inciperet neu super fortunam animum gereret: non omnia omnibus cupienda esse, debere illi res suas satis placere; postremo caueret id petere a populo romano, quod illi iure negaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.s am 26.07.2024
Und so begann er zunächst, von der ungewöhnlichen Situation bewegt, dessen Plan zu betrachten und ihn gleichsam in freundschaftlicher Weise zu warnen, nicht solch verwerfliche Dinge zu beginnen noch seinen Geist über sein Schicksal zu erheben: Nicht alle Dinge seien für alle Menschen erstrebenswert, seine eigenen Angelegenheiten sollten ihm genügend Zufriedenheit bieten; schließlich solle er sich hüten, vom römischen Volk etwas zu fordern, was ihm rechtmäßig verweigert würde.

von sofia.c am 19.02.2018
So zeigte er zunächst, von dieser ungewöhnlichen Situation irritiert, Erstaunen über dessen Plan und warnte ihn, unter dem Deckmantel freundschaftlichen Rats, nicht eine so verfehlte Bahn einzuschlagen oder über seine Verhältnisse hinauszustreben. Er sagte, dass nicht jeder alles begehren sollte, dass er mit dem zufrieden sein solle, was er habe, und schließlich, dass er vorsichtig sein solle, vom römischen Volk nichts zu verlangen, was ihm zu Recht verweigert würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
caueret
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cupienda
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
gereret
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inciperet
incipere: beginnen, anfangen
insolita
insolitus: ungewohnt, seltsam
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
mirari
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negaretur
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praua
pravare: EN: misrule
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romano
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum