Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  501

Nostri primo resistere; deinde ubi unae atque alterae scalae comminutae, qui supersteterant afflicti sunt, ceteri, quoquo modo potuere, pauci integri, magna pars uulneribus confecti abeunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.t am 08.03.2019
Unsere Männer leisteten zunächst Widerstand; dann, als eine und andere Leiter zerbrochen waren, wurden diejenigen, die darauf gestanden hatten, hinabgeschleudert, die Übrigen, so gut sie konnten, wenige unversehrt, der größte Teil durch Wunden erschöpft, zogen ab.

von thomas.9975 am 30.01.2014
Zunächst hielten unsere Truppen stand; dann zerbrachen einige Leitern und diejenigen, die darauf standen, wurden hinabgeworfen. Der Rest zog sich so gut wie möglich zurück, nur wenige unverletzt und die meisten schwer verwundet.

Analyse der Wortformen

abeunt
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
afflicti
affligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schwächen, demütigen, betrüben, quälen
afflictus: betroffen, bekümmert, bedrückt, elend, ruiniert, geschwächt, demütig, Schlag, Stoß, Zusammenstoß, Unglück, Unglücksfall, Ruin
alterae
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
comminutae
comminuere: zerschlagen, zertrümmern, zerbrechen, zerkleinern, schwächen, verringern
comminutus: zerbrochen, zerschlagen, zermalmt, zermahlen, pulverisiert
confecti
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
integri
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
potuere
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoquo
quoquo: wohin auch immer, wo auch immer, in welche Richtung auch immer
resistere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
scalae
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supersteterant
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unae
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum