Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  429

Ita numero priores, si ab persequendo hostis deterrere nequiuerant, disiectos ab tergo aut lateribus circumveniebant; sin opportunior fugae collis quam campi fuerat, ea vero consueti numidarum equi facile inter virgulta euadere, nostros asperitas et insolentia loci retinebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.k am 15.04.2019
Wenn ihre überlegene Truppenstärke nicht ausreichte, um den Feind von der Verfolgung abzuhalten, umzingelten sie die versprengten Truppen von hinten oder von den Seiten. Und wann immer die Hügel bessere Fluchtrouten boten als die offenen Ebenen, bewegten sich die numidischen Pferde, an solches Gelände gewöhnt, mühelos durch das Gestrüpp, während unsere Truppen durch das raue und unbekannte Terrain zurückgehalten wurden.

von florentine.v am 25.11.2018
So an Zahl überlegen, wenn sie den Feind nicht vom Verfolgen abhalten konnten, umzingelten sie die Zerstreuten von hinten oder den Seiten; wenn jedoch ein Hügel statt der Ebene für die Flucht geeigneter gewesen wäre, dann entgingen in der Tat die Pferde der Numider, an solche Situationen gewöhnt, leicht zwischen den Gebüschen, während unsere Männer die Rauheit und Unvertrautheit des Geländes zurückhielt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
asperitas
asperitas: EN: roughness
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
campi
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
circumveniebant
circumvenire: umgeben, umzingeln
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
consueti
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
consuetus: EN: accustomed. used (to)
deterrere
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
disiectos
disicere: zerstreuen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equi
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
euadere
evadere: entgehen, entrinnen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugae
fuga: Flucht
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
insolentia
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
insolentia: Überheblichkeit, Ungewohnheit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lateribus
later: Backstein, Ziegel
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nequiuerant
nequire: nicht können, unfähig sein
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
opportunior
opportunus: günstig, bequem
persequendo
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
priores
prior: früher, vorherig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinebat
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
si
si: wenn, ob, falls
sin
sin: wenn aber
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
virgulta
virgultum: Gebüsch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum