Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  367

Ceterum nobilitas factione magis pollebat, plebis vis soluta atque dispersa in multitudine minus poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.j am 24.08.2016
Überdies war der Adel durch Fraktionen mächtiger, während die Kraft des Volkes, in der Menge aufgelöst und zerstreut, weniger bewirken konnte.

von ecrin.9963 am 07.08.2021
Inzwischen verfügten die Adligen durch ihre vereinte Fraktion über mehr Macht, während die Kraft des einfachen Volkes, in der Menge zerstreut und fragmentiert, schwächer war.

Analyse der Wortformen

Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
nobilitas
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
factione
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
pollebat
pollere: vermögen
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
soluta
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
dispersa
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum