Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  362

Nam ante carthaginem deletam populus et senatus romanus placide modesteque inter se rem publicam tractabant, neque gloriae neque dominationis certamen inter civis erat: metus hostilis in bonis artibus civitatem retinebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.972 am 17.03.2021
Vor der Zerstörung Karthagos behandelten das römische Volk und der Senat die öffentlichen Angelegenheiten friedlich und verantwortungsvoll miteinander, und es gab keinen Kampf unter den Bürgern um Ruhm oder Macht: Die Furcht vor dem Feind hielt den Staat an guten Werten fest.

von eliana.n am 26.12.2022
Denn vor der Zerstörung Karthagos verwalteten das Volk und der Senat der Römer den Staat friedlich und maßvoll untereinander, und es gab weder einen Wettstreit um Ruhm noch um Herrschaft zwischen den Bürgern: Die Furcht vor dem Feind hielt den Staat in guten Praktiken.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deletam
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hostilis
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modesteque
que: und, auch, sogar
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
placide
placide: sanft, ruhig, still, friedlich, gelassen, allmählich
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinebat
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tractabant
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum