Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  353

Consul impeditus a tribunis plebis, ne quas parauerat copias secum portaret, paucis diebus in africam proficiscitur; nam omnis exercitus, uti convenerat, numidia deductus in prouincia hiemabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline927 am 14.09.2013
Der Konsul, von den Volkstribunen daran gehindert, die von ihm vorbereiteten Truppen mitzunehmen, brach innerhalb weniger Tage nach Afrika auf; das gesamte Heer war, wie vereinbart, aus Numidien abgezogen und verbrachte den Winter in der Provinz.

von cristin.928 am 15.01.2019
Der Konsul, von den Volkstribunen daran gehindert, die Truppen, die er vorbereitet hatte, mitzunehmen, bricht wenige Tage später nach Afrika auf; denn das gesamte Heer, wie vereinbart, war aus Numidien abgezogen und verbrachte den Winter in der Provinz.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
convenerat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deductus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hiemabat
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
impeditus
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numidia
numidia: Numidien (antike Landschaft in Nordafrika)
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parauerat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
portaret
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum