Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  300

Cassius, qui tum praetor erat, ad iugurtham mitteretur eumque interposita fide publica romam duceret, quo facilius indicio regis scauri et relicuorum, quos pecuniae captae arcessebat, delicta patefierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian9918 am 14.10.2017
Cassius, der damals Prätor war, sollte zu Iugurtha gesandt werden und ihn, nachdem öffentlicher Glaube zwischengeschaltet worden war, nach Rom führen, wodurch die Verbrechen leichter durch das Zeugnis des Königs Scaurus und der Übrigen, welche er der erbeuteten Gelder beschuldigte, aufgedeckt werden könnten.

von lilly.948 am 30.05.2016
Cassius, der damals Prätor war, sollte zu Jugurtha gesandt werden und ihn nach Gewährung eines Geleitschutzes nach Rom bringen, damit die Verbrechen durch die Aussage von Scaurus und den anderen, die der Bestechung beschuldigt waren, leichter aufgedeckt werden könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcessebat
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cassius
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
delicta
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
interposita
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
mitteretur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
patefierent
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relicuorum
relicuum: Rest, Überrest, Rückstand, Überbleibsel, Leichnam (Pl.)
relicuus: übrig, verbleibend, restlich, künftig, zukünftig
romam
roma: Rom
scauri
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum