Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  490

M· aemilius praetor, cuius peregrina sors erat, iurisdictione m· atilio collegae, praetori urbano, mandata luceriam prouinciam haberet legionesque duas quibus q· fabius, qui tum consul erat, praetor praefuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan871 am 03.03.2019
Marcus Aemilius, der Prätor für auswärtige Angelegenheiten, übertrug seine rechtlichen Pflichten an seinen Kollegen Marcus Atilius, den Stadtprätor, und übernahm die Kontrolle über Luceria und die zwei Legionen, die zuvor unter Quintus Fabius' Kommando standen (der inzwischen Konsul war, aber sie befehligt hatte, als er Prätor war).

von ole.g am 29.05.2018
Marcus Aemilius, der Prätor, dessen Aufgabe die Provinzangelegenheiten waren, hatte seine Gerichtsbarkeit an Marcus Atilius, seinen Amtskollegen, den Stadtprätor, übertragen. Er sollte die Provinz Luceria und die zwei Legionen übernehmen, die Quintus Fabius, der damals Konsul war, als Prätor geführt hatte.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: EN: Aemilian
atilio
at: aber, dagegen, andererseits
ilion: EN: Ilium, Troy
collegae
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
duas
duo: zwei, beide
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iurisdictione
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
legionesque
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
que: und
luceriam
ceria: EN: beverage made from grain
M
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
peregrina
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
praefuerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sors
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
tum
tum: da, dann, darauf, damals
urbano
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum