Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  024

Bellum scripturus sum, quod populus romanus cum iugurtha rege numidarum gessit, primum quia magnum et atrox variaque victoria fuit, dein quia tunc primum superbiae nobilitatis obviam itum est; quae contentio divina et humana cuncta permiscuit eoque vecordiae processit, ut studiis civilibus bellum atque vastitas italiae finem faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.865 am 19.11.2017
Ich bin im Begriff, vom Krieg zu berichten, den das römische Volk mit Iugurtha, dem König der Numider, führte, zunächst weil er groß und schrecklich und von wechselndem Sieg war, dann weil damals erstmals dem Hochmut des Adels Widerstand geleistet wurde; welcher Konflikt göttliche und menschliche Angelegenheiten völlig durcheinanderbrachte und zu solchem Wahnsinn fortschritt, dass bürgerliche Konflikte dem Krieg und der Verwüstung Italiens ein Ende bereiteten.

von moritz.902 am 07.12.2016
Ich werde über den Krieg schreiben, den das römische Volk gegen Jugurtha, den König der Numider, führte. Ich habe dieses Thema gewählt, erstens weil es ein gewaltiger und grausamer Konflikt mit vielen Wendungen des Schicksals war, und zweitens weil er die erste wirkliche Herausforderung der Arroganz des Adels markierte. Dieser Kampf stürzte alles, Heiliges und Weltliches, ins Chaos und erreichte ein solches Maß an Wahnsinn, dass nur der Bürgerkrieg und die Verwüstung Italiens ihm schließlich ein Ende setzen konnten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
atrox
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
Bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
contentio
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
humana
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
italiae
italia: Italien
itum
ire: laufen, gehen, schreiten
itus: Gehen, Gang, Abreise, Aufbruch
iugurtha
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nobilitatis
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
obviam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
permiscuit
permiscere: vermischen
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romanus
romanus: Römer, römisch
scripturus
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superbiae
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
variaque
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vastitas
vastitas: Leere, unermeßlicher Umfang
vecordiae
vecordia: Wahnsinn, Verrücktheit
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum