Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  236

Qui postquam romam adventabant, senatus a bestia consultus est, placeretne legatos iugurthae recipi moenibus, iique decrevere, nisi regnum ipsumque deditum venissent, uti in diebus proximis decem italia decederent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico8811 am 04.12.2016
Nachdem sie sich Rom näherten, wurde der Senat von Bestia befragt, ob es gefallen würde, die Gesandten Jugurthas innerhalb der Mauern zu empfangen, und sie beschlossen, dass diese, sofern sie nicht gekommen seien, um das Königreich und ihn selbst zu übergeben, innerhalb der nächsten zehn Tage Italien verlassen sollten.

von colin.916 am 26.04.2016
Als sie sich Rom näherten, befragte Bestia den Senat, ob die Gesandten Jugurthas innerhalb der Stadtmauern zugelassen werden sollten. Der Senat entschied, dass sie Italien innerhalb von zehn Tagen verlassen müssen, es sei denn, sie kämen, um sowohl das Königreich als auch Jugurtha selbst zu übergeben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adventabant
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
bestia
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
consultus
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
decederent
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
decem
decem: zehn
decrevere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deditum
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iique
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
italia
italia: Italien
iugurthae
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romam
roma: Rom
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum