Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  222

Ille ubi accepit homines claros, quorum auctoritatem romae pollere audiuerat, contra inceptum suum venisse, primo commotus metu atque libidine diuersus agitabatur: timebat iram senatus, ni paruisset legatis; porro animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara826 am 26.12.2020
Er, als er erfuhr, dass angesehene Männer, deren Autorität er in Rom als stark gehört hatte, gegen sein Vorhaben gekommen waren, war zunächst erschüttert und wurde von Furcht und Begierde hin- und hergerissen: Er fürchtete den Zorn des Senats, sollte er den Legaten nicht gehorchen; zudem war sein Geist, von Begierde geblendet, zu dem beabsichtigten Verbrechen getrieben.

von anna953 am 03.09.2018
Als er erfuhr, dass einflussreiche Würdenträger, deren Macht in Rom er kannte, sich gegen seine Pläne stellten, wurde er unruhig und schwankte zwischen Angst und Verlangen. Er fürchtete den Zorn des Senats, sollte er dessen Vertretern nicht gehorchen, doch sein von Ehrgeiz getrübter Verstand trieb ihn unaufhaltsam zu dem Verbrechen, das er geplant hatte.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agitabatur
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
audiuerat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
caecus
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
claros
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
diuersus
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
homines
homo: Mann, Mensch, Person
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inceptum
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
incipere: beginnen, anfangen
iram
ira: Zorn
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
paruisset
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pollere
pollere: vermögen
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapiebat
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
romae
roma: Rom
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
senatus
senatus: Senat
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
timebat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
venisse
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum