Ille ubi accepit homines claros, quorum auctoritatem romae pollere audiuerat, contra inceptum suum venisse, primo commotus metu atque libidine diuersus agitabatur: timebat iram senatus, ni paruisset legatis; porro animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat.
von amara826 am 26.12.2020
Er, als er erfuhr, dass angesehene Männer, deren Autorität er in Rom als stark gehört hatte, gegen sein Vorhaben gekommen waren, war zunächst erschüttert und wurde von Furcht und Begierde hin- und hergerissen: Er fürchtete den Zorn des Senats, sollte er den Legaten nicht gehorchen; zudem war sein Geist, von Begierde geblendet, zu dem beabsichtigten Verbrechen getrieben.
von anna953 am 03.09.2018
Als er erfuhr, dass einflussreiche Würdenträger, deren Macht in Rom er kannte, sich gegen seine Pläne stellten, wurde er unruhig und schwankte zwischen Angst und Verlangen. Er fürchtete den Zorn des Senats, sollte er dessen Vertretern nicht gehorchen, doch sein von Ehrgeiz getrübter Verstand trieb ihn unaufhaltsam zu dem Verbrechen, das er geplant hatte.