Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  020

Scilicet non ceram illam neque figuram tantam vim in sese habere, sed memoria rerum gestarum eam flammam egregiis viris in pectore crescere neque prius sedari, quam virtus eorum famam atque gloriam adaequauerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.916 am 25.03.2024
Offensichtlich besitzt weder das Wachsporträt noch die Statue selbst eine solche Kraft, sondern vielmehr ist es die Erinnerung an vergangene Leistungen, die diese Flamme in den Herzen großer Männer wachsen lässt, und sie erlischt nicht eher, bis ihre eigene Tugend Ruhm und Ehre [ihrer Vorfahren] gleichgekommen ist.

von jonathan.x am 18.02.2014
Wahrlich, weder das Wachs noch das Abbild besitzt eine solche Macht in sich selbst, sondern durch die Erinnerung vollbrachter Taten wächst jene Flamme in der Brust für herausragende Männer und wird nicht eher besänftigt, als bis ihre Tugend ihren Ruhm und ihre Ehre gleichgesetzt hat.

Analyse der Wortformen

adaequauerit
adaequare: gleichkommen, make equal in height, come up to level
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ceram
cera: Wachs, Bienenwachs
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egregiis
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
figuram
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
ficus: Feigenbaum, Feige
flammam
flamma: Glut, Feuer, Flamme
gestarum
caestar: EN: support
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pectore
pectus: Brust, Herz
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
sedari
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum