Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  021

At contra quis est omnium his moribus, quin divitiis et sumptibus, non probitate neque industria cum maioribus suis contendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa973 am 15.03.2022
Aber im Gegenteil, wer ist unter allen in diesen Sitten, der nicht eher mit seinen Vorfahren durch Reichtum und Ausgaben wetteifert, anstatt durch Rechtschaffenheit und Fleiß?

von emilian.g am 30.09.2018
Aber heutzutage, wer versucht nicht, seine Vorfahren durch Reichtum und verschwenderische Ausgaben zu übertreffen, anstatt durch ehrliches Leben und harte Arbeit?

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
contendat
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
probitate
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Tugend, Anständigkeit, Ehrenhaftigkeit
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum