Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  010

Quod si regum atque imperatorum animi virtus in pace ita ut in bello valeret, aequabilius atque constantius sese res humanae haberent neque aliud alio ferri neque mutari ac misceri omnia cerneres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.976 am 02.07.2022
Wenn aber die Tugend der Geister von Königen und Befehlshabern in Friedenszeiten ebenso wirksam wäre wie im Krieg, würden menschliche Angelegenheiten sich ausgeglichener und beständiger verhalten, und man würde nicht sehen, wie das eine in diese und das andere in jene Richtung getragen wird, und wie alles verändert und durcheinandergebracht wird.

von christian.911 am 27.11.2016
Wenn Führungspersönlichkeiten nur dieselbe Charakterstärke in Friedenszeiten zeigen würden wie in Kriegszeiten, wäre die Welt stabiler und ausgewogener, und wir würden nicht ständig sehen, wie sich alles verändert, schwankt und ins Chaos stürzt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aequabilius
aequabilis: gleichmäßig, gleichförmig, unparteiisch, alike, uniform, steady
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cerneres
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
constantius
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
constantius: EN: Constantius
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
humanae
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
imperatorum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Auftrag, order
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
misceri
miscere: mischen, mengen
mutari
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regum
rex: König
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valeret
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum