Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  188

Sed ubi plerumque noctis processit, obscuro etiam tum lumine milites iugurthini signo dato castra hostium invadunt, semisomnos partim, alios arma sumentis fugant funduntque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.841 am 06.12.2016
Spät in der Nacht, als es noch dunkel war, warteten Jugurthas Soldaten auf das Signal und griffen dann das Lager des Feindes an, jagten die Verteidiger in die Flucht und sprengten ihre Reihen, wobei einige noch halb schliefen und andere erst nach ihren Waffen griffen.

von sheyenne848 am 07.03.2023
Als aber ein Großteil der Nacht fortgeschritten war, das Licht noch dunkel war, drangen die jugurthinischen Soldaten, das Signal gegeben, in das Lager der Feinde ein und schlugen sie in die Flucht und zerstreuten sie, teils halbbetäubt, andere zu den Waffen greifend.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugant
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
funduntque
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
que: und, auch, sogar
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obscuro
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semisomnos
semisomnus: schlaftrunken, halbschlafend, benommen, schläfrig
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sumentis
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum