Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  160

Africam initio habuere gaetuli et libyes, asperi incultique, quis cibus erat caro ferina atque humi pabulum uti pecoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt846 am 14.07.2016
Ursprünglich wurde Afrika von den Gaetulier und Libyern bewohnt, rohen und unzivilisierten Menschen, die sich von Wildbret ernährten und wie Vieh Pflanzen vom Boden weideten.

von franziska.u am 12.01.2017
Afrika wurde anfangs von den Gaetuli und Libyes bewohnt, rauh und unkultivert, deren Nahrung wildes Fleisch und Futter vom Boden war, ähnlich wie bei Vieh.

Analyse der Wortformen

Africam
africa: Afrika
africus: EN: African
asperi
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperum: unebenes Land
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caro
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
caro: Fleisch
caros: EN: variety/seed of plant hypericum
carum: tiefer Schlaf, Benommenheit, Starre, Johanniskräuter-Samen
karus: lieb, teuer, wertvoll
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferina
ferina: Wildbret, flesh of wild animals
ferinus: des Wildes
gaetuli
gaetuli: Nomadenvolk in Algerien
habuere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
humi
humi: Erdboden, Erde, Erdreich
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
libyes
libye: EN: Libya (general term for North Africa)
pabulum
pabulum: Futter, Gras
pecoribus
pecus: Vieh, Schaf
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum