Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  131

Quos ego audio maxima ope niti ambire fatigare vos singulos, ne quid de absente incognita causa statuatis; fingere me verba et fugam simulare, cui licuerit in regno manere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.a am 10.10.2019
Diejenigen, von denen ich höre, dass sie mit größter Anstrengung darauf hinwirken, euch einzeln zu ermüden, damit ihr nichts über eine abwesende Person ohne bekannte Ursache entscheidet; [sie sagen], dass ich Worte erfinde und eine Flucht vortäusche, jemandem, dem es erlaubt gewesen wäre, im Königreich zu bleiben.

von emmanuel821 am 16.05.2021
Ich höre, dass diese Leute sich alle erdenkliche Mühe geben, Sie einzeln zu erschöpfen und zu umgehen, um zu verhindern, dass Sie eine Entscheidung über jemanden treffen, der abwesend und dessen Fall unbekannt ist; sie behaupten, ich würde Geschichten erfinden und eine Flucht vortäuschen, obwohl ich im Königreich hätte bleiben können.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
ambire
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
audio
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
fatigare
fatigare: abhetzen
fingere
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
fugam
fuga: Flucht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incognita
incognitus: unbekannt
licuerit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
me
me: mich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
niti
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
Quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
simulare
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
statuatis
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum