Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  076

Ibi primum insuevit exercitus populi romani amare, potare, signa, tabulas pictas, vasa caelata mirari, ea privatim et publice rapere, delubra spoliare, sacra profanaque omnia polluere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.855 am 15.05.2021
Dort lernte das römische Heer erstmals, sich dem Vergnügen und Trinken hinzugeben, Kunstwerke, Gemälde und verzierte Gefäße zu bewundern, diese sowohl privat als auch öffentlich zu stehlen, Tempel zu plündern und alles, Heiliges wie Profanes, zu entweihen.

von johan.8955 am 03.09.2018
Dort gewöhnte sich zuerst das Heer des römischen Volkes daran zu lieben, zu trinken, Statuen, gemalte Tafeln, gravierte Gefäße zu bewundern, diese Dinge privat und öffentlich zu rauben, Heiligtümer zu plündern, alles Heilige und Profane zu entweihen.

Analyse der Wortformen

amare
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
caelata
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelatum: Ziselierung, Gravurarbeit, Reliefarbeit, getriebene Arbeit
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
insuevit
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pictas
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
polluere
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potare
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
profanaque
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
que: und, auch, sogar
profanare: entweihen, profanieren, verunreinigen, schänden, säkularisieren
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum