Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  454

Cato clarus atque magnus habetur; senati decretum fit, sicuti ille censuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.k am 27.11.2014
Cato wird als bedeutend und groß angesehen; ein Senatsbeschluss wird gefasst, wie er es vorgeschlagen hatte.

von kristian.w am 05.05.2022
Man hält Cato für angesehen und bedeutend; der Senat beschließt ein Dekret, genau wie er es vorgeschlagen hatte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
censuerat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
senati
senatus: Senat, Ältestenrat
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum