Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  419

Nunc vero non id agitur, bonisne an malis moribus vivamus, neque quantum aut quam magnificum imperium populi romani sit, sed haec, cuiuscumque modi videntur, nostra an nobiscum una hostium futura sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.k am 31.10.2014
Nun wahrlich geht es nicht darum, ob wir mit guten oder schlechten Sitten leben, noch wie groß oder wie prächtig die Herrschaft des römischen Volkes ist, sondern um diese Dinge, welcher Art sie auch erscheinen mögen, ob sie unsere sein werden oder zusammen mit uns den Feinden gehören werden.

von evelyne.915 am 11.02.2020
Jetzt geht es nicht darum, ob wir moralisch oder unmoralisch leben, oder wie groß und beeindruckend das Römische Reich ist, sondern ob alles, was wir haben, gleich welchen Wertes, uns erhalten bleibt oder zusammen mit uns an unsere Feinde fallen wird.

Analyse der Wortformen

agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
an
an: etwa, ob, oder
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
romani
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vivamus
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum