Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  225

Quam ob rem, quoniam non recognoscimus nunc leges populi romani, sed aut repetimus ereptas aut novas scribimus, non quid hoc populo optineri possit, sed quid optimum sit tibi dicendum puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.839 am 21.04.2018
Daher, da wir jetzt nicht die Gesetze des römischen Volkes überprüfen, sondern entweder entrissene wiederherstellen oder neue verfassen, glaube ich, sollte ich Ihnen nicht sagen, was dieses Volk erreichen kann, sondern was am besten wäre.

von joel829 am 03.06.2016
Aus diesem Grunde, da wir nunmehr die Gesetze des Populus Romanus nicht anerkennen, sondern entweder die entrissenen zurückfordern oder neue verfassen, halte ich es für notwendig, Ihnen nicht das zu sagen, was von diesem Volk erreicht werden kann, sondern was am besten ist.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ereptas
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
ob
ob: wegen, aus
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
optineri
optinere: festhalten
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
recognoscimus
recognoscere: wieder erkennen, erinnern, mustern, untersuchen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repetimus
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
romani
romanus: Römer, römisch
scribimus
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum