Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  417

Qui mihi atque animo meo nullius umquam delicti gratiam fecissem, haud facile alterius lubidini malefacta condonabam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.939 am 24.12.2016
Ich, der ich mir selbst und meinem eigenen Geist niemals Verzeihung für ein Vergehen gewährt hatte, vergab nicht leicht die Verfehlungen, die dem Begehren eines anderen entsprangen.

von john.8958 am 21.05.2023
Da ich mir selbst nie die geringste Verfehlung verziehen hätte, war es unwahrscheinlich, dass ich die Verfehlungen anderer nur deshalb entschuldigen würde, weil sie es von mir wollten.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
condonabam
condonare: verschenken, überlassen, verzeihen
delicti
delictum: Vergehen, Verbrechen
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fecissem
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
lubidini
lubido: EN: desire/longing/wish/fancy
malefacta
malefacere: Böses tun
maleferi: EN: be injured
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mihi
mihi: mir
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum