Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  393

Homines scelestos et factiosos, qui seditionibus rem publicam exagitaverant, merito necatos aiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar935 am 27.10.2015
Die verwerflichen und aufrührerischen Männer, die die Republik durch Aufstände gestört hatten, seien zu Recht getötet worden, sagten sie.

von emir.e am 17.12.2019
Die Menschen sagten, dass die Unruhestifter und Verbrecher, die Unruhe im Staat gestiftet hatten, ihre Hinrichtung verdient hätten.

Analyse der Wortformen

aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exagitaverant
exagitare: aufhetzen, antreiben, verfolgen, quälen, beunruhigen, aufregen, schütteln, heftig bewegen
factiosos
factiosus: parteiisch, aufrührerisch, fraktionsweise, intrigant, zu Parteibildung neigend
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
necatos
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelestos
scelestus: verbrecherisch, ruchlos, frevelhaft, gottlos, verrucht, verbrecherisch, ruchlos
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum