Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  356

Sed postquam bello confecto de rhodiis consultum est, maiores nostri, ne quis divitiarum magis quam iniuriae causa bellum inceptum diceret, inpunitos eos dimisere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.b am 09.07.2015
Nachdem aber der Krieg beendet war, wurde über die Rhodier beraten, und unsere Vorfahren ließen sie unbestraft, damit niemand sagen könnte, der Krieg sei mehr um des Reichtums willen als wegen einer Verletzung begonnen worden.

von konradt865 am 30.05.2015
Nachdem der Krieg beendet war und Beratungen über die Rhodier stattgefunden hatten, ließen unsere Vorfahren sie unbestraft, damit niemand sagen könnte, der Krieg sei mehr wegen ihres Reichtums als wegen eines Unrechts begonnen worden.

Analyse der Wortformen

bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
confecto
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
de
de: über, von ... herab, von
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dimisere
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
divitiarum
divitia: Reichtum
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inceptum
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
incipere: beginnen, anfangen
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inpunitos
impunitus: straflos, unrestrained, unbridled
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rhodiis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
Sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum