Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  317

Eo senatum advocat magnaque frequentia eius ordinis volturcium cum legatis introducit; flaccum praetorem scrinium cum litteris, quas a legatis acceperat, eodem adferre iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.934 am 13.10.2021
An diesen Ort ruft er den Senat zusammen und führt mit großer Anwesenheit dieses Standes Volturcius mit den Gesandten ein; Flaccus, den Prätor, befiehlt er, die Schatulle mit den Briefen, die er von den Gesandten erhalten hatte, an denselben Ort zu bringen.

von laura.s am 09.01.2015
Er berief eine Sitzung des Senats ein und brachte bei großer Anwesenheit von Senatoren Volturcius zusammen mit den Gesandten herein. Dann befahl er Flaccus, dem Prätor, die Schatulle mit den Briefen, die er von den Gesandten erhalten hatte, an denselben Ort zu bringen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adferre
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
advocat
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
flaccum
flaccus: schlapp
frequentia
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
frequentia: Menge, zahlreiche Versammlung, Häufigkeit, zahlreicher Besuch
introducit
introducere: hineinführen, einführen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
litteris
littera: Buchstabe, Brief
magnaque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scrinium
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
senatum
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum