Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  284

Cicero per sangam consilio cognito legatis praecipit, ut studium coniurationis vehementer simulent, ceteros adeant, bene polliceantur dentque operam, uti eos quam maxume manufestos habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp962 am 22.10.2013
Cicero, durch Sanga vom Plan unterrichtet, befiehlt den Gesandten, dass sie die Begeisterung für die Verschwörung heftig vortäuschen, die anderen aufsuchen, gute Versprechungen machen und sich bemühen sollen, sie so weit wie möglich zu entlarven.

von oscar.k am 18.12.2017
Nachdem Cicero von dem Plan durch Sanga erfahren hatte, wies er die Gesandten an, große Begeisterung für die Verschwörung vorzutäuschen, die anderen aufzusuchen, großzügige Versprechungen zu machen und alles zu tun, um sie auf frischer Tat zu ertappen.

Analyse der Wortformen

adeant
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cicero
cicero: Cicero
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dentque
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
que: und, auch, sogar
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manufestos
manufestus: klar, deutlich, offenkundig, offenbar, überführt, auf frischer Tat ertappt
maxume
maxume: besonders, hauptsächlich, vor allem, meistens, sehr, äußerst
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
polliceantur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simulent
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum