Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  278

Eo praesente coniurationem aperit, nominat socios, praeterea multos cuiusque generis innoxios, quo legatis animus amplior esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias952 am 04.08.2016
In seiner Gegenwart enthüllt er die Verschwörung, nennt die Mittäter, darüber hinaus viele unschuldige Personen jeglicher Art, wodurch der Geist der Gesandten größer werden könnte.

von pauline.i am 26.08.2020
In seiner Gegenwart enthüllte er die Verschwörung, nannte seine Mittäter sowie viele unschuldige Menschen verschiedener Herkunft, um die Gesandten bezüglich der Information sicherer zu machen.

Analyse der Wortformen

amplior
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ampliare: vergrößern, erweitern, vermehren, ausdehnen, steigern, fördern, verbessern, ehren
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
innoxios
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nominat
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
praesente
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum