Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  276

Bruti perducit, quod foro propinqua erat neque aliena consili propter semproniam; nam tum brutus ab roma aberat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lola am 21.05.2023
Er führt [sie] zum Haus des Brutus, da es nahe am Forum lag und dem Plan wegen Sempronia nicht fremd war; denn zu dieser Zeit war Brutus von Rom abwesend.

von joshua.979 am 18.03.2018
Sie wurden zu Brutus' Haus geführt, da es nahe dem Forum lag und wegen Sempronia für den Plan geeignet war, zumal Brutus zu dieser Zeit nicht in Rom war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aberat
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
Bruti
brutes: EN: bride
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
brutus
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
consili
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
perducit
perducere: herumführen
propinqua
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
roma
roma: Rom
semproniam
sempronius: EN: Sempronian
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum