Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  229

Marcius respondit, si quid ab senatu petere vellent, ab armis discedant, romam supplices proficiscantur; ea mansuetudine atque misericordia senatum populi romani semper fuisse, ut nemo umquam ab eo frustra auxilium petiverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.b am 01.04.2021
Marcius antwortete, wenn sie etwas vom Senat erbitten wollten, sollten sie von den Waffen zurücktreten, als Bittsteller nach Rom kommen; der Senat des Populus Romanus sei stets von solcher Milde und Barmherzigkeit gewesen, dass niemand je vergebens Hilfe bei ihm gesucht habe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
discedant
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mansuetudine
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
Marcius
martius: dem Mars gehörig
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
misericors: barmherzig
nemo
nemo: niemand, keiner
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petiverit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
proficiscantur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
romam
roma: Rom
romani
romanus: Römer, römisch
semper
semper: immer, stets
senatu
senatus: Senat
senatum
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
supplices
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicare: flehen, bitten, anflehen
umquam
umquam: jemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum